Wir bieten Ihnen eine freundliche und moderne Ferienwohnung mit ca. 52 qm Wohnfläche mit einem kleinen Terrassenbereich vor dem Eingang zur ebenerdigen Wohnung.
Die Ferienwohnung befindet sich im Untergeschoss unseres Hauses (barrierefreier Eingang ohne Stufen), und sie bietet Ihnen alles was zu einem schönen Urlaub beiträgt.
Für Gäste, die mit dem Pkw anreisen gibt es einen Einstellplatz direkt vor dem Eingang zur Ferienwohnung.
Über den Wohnungseingang gelangen Sie in den Wohn- und Küchenbereich.
Die Küche ist ausgestattet mit einem Herd mit Backofen, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster.
Das Wohnzimmer hat einen Sitzbereich mit Schlaffunktion und einen Essbereich (Tisch und 4 Stühle). Es verfügt über Sat – TV, Radio und kostenlosem WLAN.
Im Schlafzimmer finden Sie zwei zusammengestellte Einzelbetten und einen Kleiderschrank (mit Bettwäsche). Das Badezimmer hat eine Dusche sowie ein Waschbecken und Toilette.
In einem Regal finden Sie auch einige Materialien über die Ferienregion Harz und Weserbergland /Leinebergland. Infomaterial über Lamspringe ist ebenfalls vorhanden. Die Touris-Information (in der hist. Klostermühle im Klosterpark) hat in der Regel vormittags geöffnet. Hier erhalten Sie umfangreiches Informationsmaterial.
Wenn Sie mehr über Lamspringe wissen möchten, dann können Sie auf der Homepage der Gemeinde Lamspringe (
www.lamspringe.de ) umfangreiche Informationen erhalten
Bis in den historischen Ortsbereich des Flecken Lamspringe sind es rund 300 m.
Ausgedehnte Wälder, die zum Wandern, Joggen, Fahrrad-oder Mountainbike fahren einladen erstecken sich direkt hinter dem Hausgrundstück. Fußläufig durch den Garten ist auch das beheizte Lamspringer Waldschwimmbad erreichbar.
Das Lamspringer Waldstadion und die Tennisplätze sind nur ca. 400 m entfernt.
-Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Lamspringe bei Rewe, Aldi und Netto. Außerdem gibt es 2 Apotheken und mehrere Arztpraxen und Zahnärzte.
-Ideal liegt die Ferienwohnung für Schwimmer.
-Das beheizte Waldfreibad liegt 4 Gehminuten entfernt.
Ein geteiltes Schwimmer und Nichtschwimmerbecken inklusive große Abenteuerrutsche sowie zwei kleine Kleinkinderbecken sind vorhanden. Die Liegewiesen bieten viel Platz zum Entspannen.
-Unser Waldbad – Cafe besticht mit einem leckeren Sortiment u.a. Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks. Das Waldbad – Cafe freut sich auch über Besucher, die nicht Schwimmen möchten. Diese zahlen natürlich keinen Eintritt.
Einfach nur den sonnigen Blick über das sehr idyllisch gelegene Bad genießen bei Kaffee und mehr.
Von Lamspringe aus gibt es vielfältige Möglichkeiten, um Ausflüge zu unternehmen:
Spaziergänge im Klosterpark des Lamspringer Klosters (mit einem Besinnungsweg / Pilgerweg , dem Kräutergarten sowie einem kleinen Wassertretbereich bei der historischen Klostermühle).
Oder Sie besuchen den schönen Kurpark in Bad Salzdetfurth (11km). Das Solebad in Bad Salzdetfurth bietet bei jedem Wetter Erholung pur.
– Auf dem Skulpturenweg / Radweg nach Bad Gandersheim mit seiner Stiftskirche (12km), Brunshausen und Clus oder nach Bad Salzdetfurth über den Radweg zur Kunst
– Seesen mit seiner Sehusa – Wasserwelt (20km)
– Der Salzgittersee lädt zum Baden und Wassersport ein (u.a. Wasserski und Wakeboarden) (40 km)
– Bierstadt Einbeck mit seiner historischen Altstadt und dem sehenswerten PS – Speicher (30 km)
– Hildesheim mit seinem 1000 – jährigen Rosenstock am Dom und St. Michaelis, beides UNESCO-Welterbestätten (28 km)
Die ehemalige Kreisstadt Alfeld (Leine) mit der UNESCO-Welterbestätte des Fagus-Werkes – Industriearchitektur des Bauhausgründers alter Gropius (18 km)
– Kaiserstadt Goslar mit seiner Kaiserpfalz und malerischen Gassen und Fachwerkhäusern (35 km)
– Hannover mit dem Erlebnis Zoo und dem Sea – Life (65 km)
– Der Harz mit dem Brocken als höchster Berg Norddeutschlands ; Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn (Brockenbahn) hinauf auf 1142 m ü. NN
– Das wildromantische und malerische Bodetal im Ostharz lädt zum Wandern und Klettern ein.
-An der Rappbodetalsperre findet man die fast 500 m lange Fußhängebrücke und die Doppelseilrutsche Magazipline über 1km Länge. Hier spürt man das Harzadrenalin (90 km)
-Motorrad oder Mountainbike Touren durch den Harz, Solling oder das Weserbergland. Für Cross-Biker ist der Bike- und Outdoorpark in Bad Salzdetfurth ein unbedingtes Muss. (11 km)
Eine Busanbindung Richtung Bad Gandersheim und tagsüber meist stündlich nach Bodenburg mit Anschluss an die Bahn Richtung Bad Salzdetfurth und Hildesheim ermöglicht Ihnen auch, ohne PkW die Nachbarstädte zu besuchen.
Genießen Sie die Natur und gönnen Sie sich einen erholsamen Urlaub in unserer Ferienwohnung.
Die Wohnung ist für 2 Personen bestens geeignet. Es besteht die Möglichkeit weiterer Schlafmöglichkeiten für max. 2 Personen auf der ausklappbaren Couch im Wohn-/Küchenbereich.
Kosten der Ferienwohnung:
Für bis zu 2 Personen: 50€ pro Nacht
Für jede weitere Person (bis max. 4 Personen) plus 10€ pro zusätzlicher Person.
Kosten der Endreinigung: 35€
Die Hausordnung liegt in der Nichtraucher Ferienwohnung aus und ist einzuhalten.
Vom Mieter entstandene Schäden müssen sofort angezeigt werden. Die vom Mieter der Wohnung verursachten Schäden sind von diesem zu übernehmen.
Kontakt:
Für Anfragen wenden Sie sich bitte per Mail an dennis.pletz@vgh.de